- Verständliches Wissen über Augenerkrankungen von Kindern für AAP und MFA
- Kommunikation und Untersuchungen kindergerecht gestalten
- Tipps aus 30 Jahren Erfahrung in der Kinderaugenheilkunde
Werden Sie zu einer unverzichtbaren Unterstützung für Kinder und Eltern in Ihrer Augenpraxis!Für augenärztliches Assistenzpersonal (AAP) und medizinische Fachangestellte (MFA) in augenärztlichen Praxen stellt die Versorgung von Kindern eine besondere Herausforderung dar.
In diesem umfassenden Fachbuch erlernen Sie die nötigen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Umgang mit jungen Patientinnen und Patienten und die effektive Durchführung zielführender Augenuntersuchungen. Wie entsteht eine stimmige Kommunikation mit Kindern und Begleitpersonen? Wie eine kinderfreundliche Praxisumgebung? Wie eine vertrauensvolle Bindung und kontinuierliche Langzeitbetreuung über Jahrzehnte? Dabei erhalten Sie wertvolle Tipps und Praxisbeispiele von der erfahrenen Autorin.
Für ein fundiertes Hintergrundwissen werden zudem Untersuchungen und Augenkrankheiten im Kindesalter verständlich erklärt. Von der häufigen Kurzsichtigkeit bis zur seltenen Kinderkrankheit - lernen Sie, die Anzeichen zu erkennen und bei der Behandlung zu unterstützen. Gesondert wird auf das Management von Notfällen in der Kinderaugenheilkunde eingegangen, um diese nach Dringlichkeit einzuschätzen und kompetent zu meistern.
Inhaltsverzeichnis- Früherkennung von Augenerkrankungen.-
- Vertrauensaufbau – Bindung für Viele Jahre
- Bedeutung von Krankengeschichte und Untersuchungen
- Voruntersuchungen
- Neuro-orthoptische Untersuchungen
- Augenärztliche Untersuchung.-
- Weiterführende Untersuchungen
- Fehlsichtigkeiten (Ametropien).-
- Typische Augenerkrankungen bei Kindern und deren Behandlung.-
- Visuelle Wahrnehmungsstörungen und deren Förderung.-
- Langzeitbetreuung.-
- Formalitäten
- Notfälle in der Kinderaugenheilkunde.-
- Fazit – Darum behandeln wir gerne Kinder in der Augenarztpraxis!.-